Willkommen bei Yoga Vimarsha, deinem Yogastudio in Augsburg Göggingen - schön, dass du hier bist!

Die Ruhe des Atems bringt die Ruhe des Körpers und des Geistes mit sich

(Thich Nhat Hanh)

In unseren wunderschönen Räumlichkeiten an der GolfRange Augsburg bieten wir ein vielfältiges Programm - Yogastunden für alle Levels, Präventionskurse, Atemkurse (Buteyko + yogische Techniken) und Meditation. Unser Unterricht ist frei von starren Prinzipien, anatomisch präzise und geprägt von größtmöglicher Individualität. Vor allem die Stunden von Christa, der Studiogründerin und -leiterin, sind geprägt von einer besonderen (Atem-)Achtsamkeit. Diese Achtsamkeit führt zu einer intensiven Körperwahrnehmung und schafft ein hohes Maß an Präsenz. Vimarsha bedeutet Energie bzw. Welle – Sinnbild für den während der Yogapraxis gleich einer Welle ein- und ausströmenden Atem, der den Körper als einen Ort der Ruhe und Kraft erfahrbar macht und in dem die Lebensenergie frei fließen kann.

Was ist Yoga?

Yoga ist ein Übungsweg mit jahrtausendealter Tradition, der sich in einem ständigen Wandlungs- und Erneuerungsprozess befindet. Der körperorientierte Teil ist als Hatha Yoga bekannt und umfasst im Wesentlichen Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemübungen) sowie Shavasana (Tiefenentspannung). Die Basis allen Übens ist das Wechselprinzip von Anspannung und Entspannung. Ziel ist nicht die Meisterung einer körperlichen Haltung, sondern das innere Erleben – somit steht Yoga allen offen, die bereit sind, sich diesem Prozess des inneren Gewahrseins zu öffnen, unabhängig von ihren körperlichen Voraussetzungen.

 

Was kann Yoga?

Die Asanas dienen vor allem der Kräftigung und Dehnung bestimmter Körperregionen. In dieser Körperarbeit sollte die innere Achtsamkeit Kern unseres Tuns sein, um so das rechte Maß an Anstrengung für uns zu finden. Dabei spielt der Atem eine zentrale Rolle – achtsames, bewusstes Bewegen im Einklang mit dem Atem ist die Essenz jeder Yogapraxis. Aus einem solchen Üben erwachsen allmählich eine tiefe innere Kraft und Ruhe. Raum für Veränderung, Erneuerung und Heilung kann entstehen.

Jenseits des bewussten Atmens in den Asanas gibt es auch spezielle, für sich geübte Atemübungen, Pranayama genannt. Auf rein körperlicher Ebene bewirken diese Übungen eine Reinigung der Atemwege sowie eine Kräftigung des Zwerchfells und der Atemhilfsmuskulatur. Darüber hinaus bewirken die Intensivierung und Verlängerung der Ausatmung sowie das Setzen von Atempausen ein tiefgreifendes Ruhigwerden auf mentaler und emotionaler Ebene. Das bewusste Verändern des Atemrhythmus führt außerdem zu einer völlig neuen Wahrnehmung der, im Alltag meist unbewusst ablaufenden, Atemprozesse, was einen sensibel werden lässt gegenüber ungesunden Atemmustern.

Shavasana, die Tiefenentspannung am Ende einer Yogastunde dient dem tiefgreifenden Loslassen körperlicher, emotionaler und mentaler Spannungen. Stresshormone werden abgebaut, Glückshormone werden ausgeschüttet – man fühlt sich wie neu geboren!

 

Jetzt Klassen buchen

Hatha Yoga, Meditation, Specials und vieles mehr